IBV & Cie AG
(Belgien / Vielsalm-Burtonville)
Planung und Durchführung der Erweiterung des bestehenden Sägereistandorts IBV&Cie, insbesondere :
- Ein Hobelwerk
- Trockenkammern für Sägeprodukte
- Ein Naturholz-Heizkraftwerk
- Eine Holzpellet-Produktionseinheit
Hintergrund der Expansion und des Einstiegs in der Sektor Energie war eine gewünschte Diversifikation, sowohl auf horizontaler als auch auf vertikaler Ebene. Die Verbesserung der Wertschöpfung der Sägeprodukte, sowie das Hobelwerk erlaubten die Erweiterung der Absatzmärkte; die energetische Nutzung der Sägerei-eigenen Reststoffe erlaubte die Optimierung der Energiekosten sowie den Beitritt in den Energiesektor durch die Produktion von Elektrizität und von Holz-Pellets.
IBV&Cie hat sich für die energetische Nutzung der Sägerei-Nebenprodukte niedriger Qualität als Rohstoff einer Kraft-Wärmekopplung entschieden. Diese erzeugt durch Heißwasser Strom sowie thermische Energie. Die Sägerei-Nebenprodukte hoher Qualität, hier Sägemehl und Holzschnitzel, werden in einer Pellet-Produktionseinheit genutzt. Dies kann durch die Energie des Heizkraftwerks zu geringstmöglichen Kosten erfolgen und stellt somit ein integrales Konzept auf Ebene der Energie und Materialkreisläufe dar.
Das Projekt wurde in 2006 gestartet und innerhalb 2 Jahren realisiert. Die Inbetriebnahme des Heizkraftwerks fand im April 2008 statt.
Kennzahlen
www.ibv-cie.be